Willkommen auf der Website der Gemeinde Sozialdienst Bezirk Affoltern



Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Navigation Inhalt Suche Inhaltsverzeichnis Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Suchtberatung

Übersicht
Mitarbeitende
Neuigkeiten
Informationen l Merkblätter

Adresse: Obfelderstrasse 41a, 8910 Affoltern am Albis
Telefon: +41 44 762 45 83
E-Mail: suchtberatung@sdaffoltern.ch
 

Einführungsvideo Suchtberatung

Hier geht's zum Video

Wir brauchen Verstärkung und suchen eine Psychotherapeutin für die ambulante Suchttherapie

Beratungszeiten: Montag bis Donnerstag (Termine auf Anfrage)
Beratungsgespräche sind nach Absprache auch an Randzeiten per Telefonie, Chat und Videocalls möglich.

Telefonzeiten: Montag bis Freitag jeweils 08:00 - 11:30 Uhr | 13:30 - 16:30 Uhr
BTW, we also offer consultings for people with addiction and their relatives in English

Angebote der Suchtberatung
Wir geben Auskunft, Rat und Hilfe bei Suchtgefährdung, Abhängigkeit und Missbrauch von legalen und illegalen Substanzen sowie bei verhaltensbezogener Sucht (z. B. Spielsucht, Pornosucht u.a.). Unser Angebot umfasst:

  • Einzel-, Paar- und Familiengespräche (Deutsch und Englisch)
  • Informationen über Entzug, stationäre Therapieeinrichtungen sowie Nachfolgeprogramme/-behandlungen
  • Abklärung für Eintritt in ambulante, halbstationäre oder stationäre Entzugs- oder Langzeittherapien
  • Begleitung und Beratung von Personen nach einem stationären Aufenthalt in ihrer Stabilisierungs- oder Reintegrationsphase
  • Beratung von Angehörigen einer suchtbetroffenen Person (Deutsch und Englisch)
  • Sensibilisierung und Beratung von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden

Die Angebote der Suchtberatung sind gratis, vertraulich, freiwillig und konfessionslos.

Suchtprävention
Die Suchtberatung leistet in Zusammenarbeit mit der Suchtprävention der Bezirke Affoltern und Dietikon (Supad) Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit. Dieses Angebot richtet sich an die Bevölkerung im Allgemeinen, aber auch an spezifische Risikogruppen wie beispielsweise Kinder oder Jugendliche. Die Supad verrichtet Präventionsarbeit vor allem in den Bereichen Schule und Elternbildung.

Weitere Informationen zur Suchtprävention unter www.sd-l.ch/sucht

Links & Apps
-> Selbsttest    -> Hilfe und Beratung bei häuslicher Gewalt

weitere Links:
-> Saferparty.ch   -> Know-drugs.ch   -> www.sos-spielsucht.ch   -> Spital Affoltern 
-> Forel Tagesklinik   -> Tagesklinik PUK   -> Suchtfachklinik Zürich

Apps: 
-> https://drink-less-schweiz.ch/   -> https://noa-coach.ch/
-> https://arud.ch/uber-uns/news-und-info/consumption-diary-app